Garnelen mit Hagebutten-Thymian-Sößchen und Pasta

Rezeptdetails

Ein schnelles beglückendes Herbstgericht. Farbe und Aroma bekommen die Tagliatelle mit Garnelen vom Sößchen. Beim Anbraten austretender Garnelen-Sud wird mit Honig leicht karamellisiert und mit säuerlich-fruchtigem Hagebuttenmus und Thymian richtig lecker.

Autor: Peggy Schatz
Rezepttyp: ,
Rezept mit: , ,

zum Rezept | 15.11.2025 | 0 Kommentar(e)

Nach dem Gurkensalat mit Hagebutte, folgt ein weiteres spontan kreiertes Rezept mit Hagebutte. Diesmal habe ich die Hagebutten nicht roh, sondern als Mus verwendet. Hagebuttenmuß zu kochen ist mühselig, aber lohnt. Das saure dickflüssige Mus kann zum Verfeinern herzhafter Speisen wie Gulasch oder Suppen eingesetzt werden, wie beispielsweise bei der adretten Blumenkohlsuppe mit Hagebuttenmus-Deko. Gesüßt lässt es sich aber auch für Desserts und Kuchen verwenden. Ich habe mir zudem angewöhnt, täglich einen Teelöffel davon zu naschen, denn Hagebutte enthält auch (als Tee oder anderweitig aufbereitet) lange Zeit viel Vitamin C. Und das braucht man ja bekanntlich bei trübem Herbstwetter, um Erkältungen vorzubeugen.

Auch wenn Hagebutten bis in den Winter hinein am gleichnamigen Strauch hängen bleiben, pflückst du sie am Besten vor dem 1. Frost. Durch Frost werden die Früchte matschig und man hat das Mus nicht im Topf sondern an den Fingern kleben. Es ist eh schon schwierig den Früchten der Heckenrosen und verwandten Pflanzen, das Fruchtfleisch abzutrotzen. Die sicherste und verlustfreiste Methode ist, nach dem Waschen und Entfernen von schwarzen Köpfchen und Stiel, die Hagebutten längs zu teilen und die Kernlein und garstigen Härchen mit einem Löffelstiel auszukratzen. Anschließend muss alles noch einmal gründlich abgewaschen werden. So lassen sich die Früchte auch roh weiterverwenden, wie im Gurkensalat geschehen. Oder aber sie werden mit wenig Wasser weich gekocht und anschließend püriert. Das Putzen im Rohzustand tue ich mir aber nur für einen kleinen Teil der Hagebuttenernte an.

Normalerweise ernte ich eine etwas größere Menge, da das Pürieren in der Lotte oder durch ein Sieb alles andere als verlustfrei vonstatten geht, Diesmal hatte ich mit klammen Fingern ein Joghurteimerchen voll Hagebutten gepflückt, sie gewaschen, die Stielreste entfernt und die Früchte danach in Wasser (Früchte gerade bedeckt) gekocht, bis das Fruchtfleisch sehr weich war. Die Kochflüssigkeit habe ich abgegossen und aufgefangen. Danach habe ich die Hagebutten portionsweise mit einem Holzlöffel durch ein feines Sieb gedrückt. Ab und an habe ich etwas Kochbrühe (Wasser tut es auch) zugegeossen, um das unwillige Fruchtfleisch zur Kooperation zu bewegen. Dadurch wird das Mus zwar nicht superhochkonzentriert, sondern eher dickflüssig. Andererseits reicht das für die meinsten Verwendungszwecke völlig aus und man hat mehr im Glas, ergo länger etwas davon.

Apropos Glas. Das Glas hatte ich zuvor mit kochendem Wasser ausgespült, bevor das nochmal aufgekochte Püree eingefüllt wurde. Nach dem Öffnen steht es nun im Kühlschrank.

Das Nudelgericht mit Garnele und Hagebutten-Sud war nicht geplant. Ob ich koche, in welchem Umfang und wie kreativ hängt von der jeweiligen Tagesform bzw. auch dem Tagespensum ab. Das Mittagessen fällt nicht mehr so oft aus, wie in den ersten Monaten nach dem Tod meines lieben Mannes, aber es kommt ab und an immer noch vor. Meistens zwinge ich mich, irgendetwas zusammen zu brauen. Und wenn ich einmal dabei bin, wird es leichter und, wenn dann noch spontane Einfälle die Notwendigkeit in unerwarteten Genuss verwandeln, macht das im grauen Alltag besonders Freude. So wie bei diesem Nudelteller.

Der fing ganz unspektakulär mich Chilinudeln an. Die hatte ich in glücklicheren Zeiten gekauft und im Vorratsschrank entdeckt. Scharfe Nudeln sollten es also werden. Aber was dazu? Im Tiefkühlfach überraschte mich eine Packung Garnelen. Mein lieber Mann hat leider keine Meeresfrüchte gegessen, weshalb es bei uns nie welche gab. Auch nicht im Froster. Ein toller Fund, der mir zu den würzigen Nudeln passend schien.

Bei frischen Garnelen ist es erforderlich, diese zu pellen und den Darm sauber zu entfernen. Das habe ich dank diverser gemeinsam im Freundeskreis gekochter Gerichte drauf. Bei küchenfertigen Tiefkühlgarnelen kann man auch als Garnelen-Anfänger nichts falsch machen, denn diese Fummelei entfällt. In diesem Gericht ist es sogar notwendig, TK-Garnelen (oder selbst eingefrorene frische) zu verwenden. Nach dem Auftauen, bei dem die Flüssigkeit verworfen wird, steckt noch immer einiges an geschmackvoller Flüssigkeit in den rosa Tierchen. Und genau die brauchst du. Mir schwebte vor, Hagebuttenmus mit Honig zu karamellisieren. Als light-Version gab ich erst Honig in die Pfanne und etwas später das Hagebuttenmus, sowie Thymian. Ob der Honig karamellisiert oder sich einfach nur im Garnelen-Sud aufgelöst hat, kann ich nicht genau sagen. Am Ende war es einfach nur köstlich!

Adele & Lukas von Yummy Lavender haben im 224. Blogevent in zorras kochtopf nach Herbstgenüssen verlangt. Da passt alles mit Hagebutte aber sowas von dazu. Deshalb reiche ich die Garnelen mit Hagebutten-Thymian-Sud auf den letzten Drücker ein.

Blog-Event CCXXIV - Herbstgenüsse (Einsendeschluss 15. November 2025)

Falls du auf den Geschmack gekommen bist, gibt es noch einige weitere Rezepte mit Hagebutte zu entdecken.

Nützliches {Werbung}

Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und mit Kauf auf diesem Wege verdiene ich eine kleine Provision, die mich dabei unterstützt, diesen Blog mit noch mehr Genuss weiter zu führen. (Serverkosten und Zutaten)

Rezept

Tagliatelle mit Garnelen in Hagebutten-Thymian-Sud

Quelle:
Vorbereitungszeit: min. 1h auftauen
Zubereitungszeit: 20 min

Zutaten

für 2 Personen
250 g Tagliatelle mit Chili (optional ohne Chili)
225 g White Tiger Garnelen (tiefgefroren)
2 EL Olivenöl
½ -1 TL Thymian (getrocknet)
1 TL Honig
ca. 2 EL Hagebuttenmus (je nach Konsistenz und Geschmack)
Salz

Zubereitung:

Die Garnelen in einem Sieb auftauen lassen.

Die Tagliatelle nach Packungsanweisung in Salzwasser al-dente kochen.

Inzwischen in einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die aufgetauten und abgetropften Garnelen dazu geben und kräftig anbraten. Mit Salz und 1/2 TL Thymian würzen. 1 TL Honig in die Pfanne geben und mit der austretenden Flüssigkeit verrühren.

Die Garnelen mit Deckel garen, bis sie vollständig rosa sind. Ab und an umrühren.

Hagebuttenmus einrühren und abschmecken. Ggf. mit Thymian und Salz nachwürzen.

Die Taglaitelle mit den Hagebutten-Garnelen servieren.

Guten Appetit!

print

noch mehr Appetit holen

Senf dazu geben

Noch keine Kommentare vorhanden

kommentieren oder antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere, dass meine email-Adresse zwecks Spamvermeidung verarbeitet und gespeichert, aber nicht angezeigt, nicht für Werbung genutzt und auch nicht an Dritte weiter gegeben wird.