zunehmendwild

  • Rezepte
  • essbare Wildpflanzen
    PflückStückWildkräuter-Buch
  • #trostkochen
  • Ressourcen
    BuchZeitschriftKochkurs
  • ShowBiss
  • Über mich
  • Kooperationen

hauchdünne Köstlichkeiten

06.04.2010

Carpaccio heißt ein magisches Wort, welches laut Wikipedia eine Vorspeise der italienischen Küche aus rohem Rindfleisch ist, in letzter Zeit aber vermehrt in den ungewöhnlichsten Variationen durch Speisekarten und Rezeptseiten geistert. Der Begriff Carpaccio steht heute nicht mehr ausschließlich für die von Giuseppe Cipriani entwickelten hauchdünnen, rohen Rindfleischscheiben, sondern so ziemlich für alles, was sich […]

Rezept

Straußensteak mit pfeffriger Ananas

01.04.2010

AnanasStrauß

© multikulinarisch.es Ein Koch- und Bilderbuch, welches ich sehr gern mag ist ‚Die Regen-bogenküche‘ von Lannice Snyman und Andrzej Sawa (Fotos), welches auf Kurztrip nach Südafrika entführt. Heute war Besuch angekündigt und für diesen Anlass hatte ich mich gestern durch wunderschöne südafrikanische Landschaften von reich gedecktem Tisch zu reich gedecktem Tisch geblättert – jeweils farbenfroh […]

Rezept

saure-Gurken-Brot

29.03.2010

© multikulinarisch.es Klingt abstrus, aber das Brot, welches ich gestern gebacken habe, wird mit dem Saft von eingelegten sauren Gurken gebacken. Das Rezept stammt aus dem Buch ‚The handmade loaf‘ von Dan Lepard. Ich hatte schon öfters bei Küchenlatein Rezepte von Dan entdeckt und bestaunt. Neulich war ich mit Freundin und dem Mittagskocher bei Goldhahn […]

Eingerührt: DELI GARAGE

25.03.2010

© courtesy of DELI GARAGE Bringt man ansprechen- des Verpackungs- design und Food in einen Kontext, sollte ein Name unbedingt genannt werden: DELI GARAGE. Deren spannende Verpackungen mit nicht minder spannenden Inhalten, hatten mich schon des öfteren fasziniert. Deshalb habe ich diesen kreativen Haufen kontaktiert und gebeten zu verraten, wer und was sich hinter dem […]

Stevan Paul samt Hummer live in Berlin

22.03.2010

kulinarische Lesung: Steven Paul © multikulinarisch.es Als Stevan vom Blog NutriCulinary kürzlich die Termine für seine Lesereise bekannt gab, war ich erfreut, deren gleich 2 für Berlin angekündigt zu sehen. Nach kurzer Rücksprache mit Stevan verabredeten wir uns zur Sonntagslesung, die gestern in der Kochbuchhandlung ‚Kochlust‘ in Berlin Mitte stattfand. Umringt von Kochbüchern versammelte sich […]

Fransushisch

18.03.2010

ReisSushi

© multikulinarisch.es Wer hätte gedacht (oder gewusst), dass an Volkshoch-schulen nicht nur Töpfer-scheiben und Computer heiß laufen, sondern auch so manche Herdplatte? Ich nicht. Bis vor Kurzem. Ich muss gestehen, dass ich das absolut schätzens- und nutzenswerte Angebot der hiesigen Volkshochschulen leider viel zu wenig genutzt habe. Warum eigentlich? Abgesehen von ein paar Kursen, um […]

Rezept

weißes Sesambrot alias Braunes Landbrot

15.03.2010

Sesam

© multikulinarisch.es Mein Herr Schatz und Mittagskocher, der mein Brotbackinteresse wohlwollend zur Kenntnis nahm, hatte mir zu Weihnachten ein Brotback-Büchlein vom GU-Verlag geschenkt. Auch wenn es bisweilen riskant ist, die oft sehr knapp gehaltenen Rezepte in Büchern nachzubacken – im Gegensatz zu Blogs, wo die Tücken des Objektes, und wie diese zu umschiffen sind, klarer […]

Eingerührt: Olivenöl-Rennen auf der BioFach

09.03.2010

Wie in jedem Jahr, fand auch im Februar 2010 die BioFach, eine Messe für Bio-Produkte und fairen Handel statt. Richard Wolny an der Olivenöl-Bar Richard Wolny, Kreativchef einer Agentur, ist ein Suchender auf der Fährte des authentischen Geschmacks. Erfahrungen aus Weinhandel und Weinmarketing brachten ihn zum Komplementärgenuss – dem Olivenöl. Aus der Bekanntschaft zum Gründer […]

Rezept

Zitronen-Tarte nach D.L. nach P.C.

04.03.2010

Zitrone

Zitronen-Tarte flickr/multikulinaria Letzten Samstag hatte sich Besuch angekündigt. Da ich kein geübter Kuchenbäcker bin und somit nicht mal eben ein köstliches Gebäck aus dem Ärmel schüttele, hatte ich mich durch Foodblogs gewühlt, um ein geeignetes, idiotensicheres Rezept für unsere Kaffeetafel zu finden. Zur Zeit grassiert unter den Foodbloggern ja ein Kakaoschnecken-Backfieber, von welchem ich aber […]

Freitag war Tafelzeit

01.03.2010

flickr/Simon Goldenberg Das schöne beim Netzwerken ist, dass man immer wieder auf neue Menschen mit interessanten Stories bzw. Ideen trifft. Letztens bei Blog trifft Gastro machte ich Bekanntschaft mit Britta Pietschmann von Tafelzeit. Tafelzeit ist ein relativ junges Online-Portal, initiiert zu dem Zweck, dass genuss-affine Großstädter trotz Großstadt-Dschungel zum Kochen und/oder Schlemmen zueinander finden. Auf […]

Zweitblog: Berliner Wanderschuh
Wander- und Travelblog
mit Touren aus Brandenburg
und dem Rest der Welt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Copyright-Info

Bloggerei.de