zunehmendwild

  • Rezepte
  • essbare Wildpflanzen
    PflückStückWildkräuter-Buch
  • #trostkochen
  • Ressourcen
    BuchZeitschriftKochkursLaden
  • ShowBiss
  • Über mich
  • Kooperationen

Rezept

Brokkoli mit Lebkuchenwürze

11.12.2017

Brokkoli

Wie jedes Jahr um diese Zeit hagelt es Lebkuchen auf allen Kanälen. Obwohl ich Lebkuchen gar nicht mag, kam ich dieses Jahr nicht an ihm vorbei. Er schmuggelte sich als Inspiration in meine Sinneszellen und lauerte dort auf seine Gelegenheit. Die lag grün und unverplant im Kühlschrank. Ein Brokkoli. Dem Brokkoli verpasste ich ein Lebkuchengewand, […]

Rezept

Buchenblättertee und Bloggerbücher

06.12.2017

Bis ebend hatte ich neben Adventslichterglanz zwei australische Sonnenscheine im Haus. Die Beiden sind uralte Familienfreunde, die in den 80ern für eine unvergessliche Nacht unsere Zeltnachbarn auf einem slowakischen Zeltplatz waren. Aus unserer Perspektive hätten es genausogut grüne Marsmännchen sein können, so unerreichbar fern war deren Welt von unserer ostdeutschen. Die beiden lieb gewonnenen Aussis […]

Wirsing-Dattel-Eintopf

Rezept

Wirsing-Dattel-Eintopf

24.11.2017

DattelnRindSuppenfleischWirsing

deutsches Wintergemüse trifft auf orientalische Datteln und Gewürze

#sommeroffline – Gäste & Gerichte

27.10.2017

Gäste gab es auf der Rötalm reichlich, liegt sie doch unmittelbar an einem populären Wanderweg. Gäste der Rötalm Dieser klettert aus dem Ahrntal steile 500 Höhenmeter hinauf zur Rötlam, mäandert dann durch die saftig-grüne Ebene des Röttals, um anschließend weitere 500 Höhenmeter zur …

#sommeroffline – die Sennerin

25.10.2017

In der in Teil 2 bis 4 der #sommeroffline-Saga beschriebenen Kulisse war ich vom 5. Juli bis Ende September zu Hause. Sennerin auf der Rötalm Glücklicherweise hatten die Mädchen mich in Sachen Melkmaschine vorgewarnt. Als diese am ersten Morgen direkt neben meinem Kabuff ansprang, wachte ich …

#sommeroffline – die Produkte

23.10.2017

Die saftigen grünen Bergwiesen mit Wildkräutern und -blumen stehen beim Vieh in hohem Kurs und sorgen für schmackhafte Milch und Folgeprodukte. Leider wird auf vielen Almen mit Milchkühen die Milch im Tal abgegeben und in anonymen Molkereien weiter verarbeitet. Die Rötalm ist hingegen kein gastronomischer Betrieb mit Deko-Kühen, sondern die auf der Alm gemolkene Milch […]

#sommeroffline – das Wetter

20.10.2017

Laut Dolomiten-Zeitung, die uns S. aus dem Tal herauf trug, gab es im Juli und August in ganz Italien eine Hitzewelle. Südtirol eingeschlossen. Viel haben wir wegen der Lage am Alpenhauptkamm davon allerdings nicht mit bekommen. Meine kurzen Hosen hatte ich nur 2 Mal an und auch T-Shirtwettertage hatten oft Gewitter oder Schauer im Gepäck. […]

#sommeroffline – die Almtiere

19.10.2017

Bevor morgen die Hauptfigur der Almsaga – die Sennerin – die Bühne betritt, fehlt noch ein letztes Detail der Kulisse. Eine Alm ohne Tiere wäre wie Disneyland ohne Mickey Mouse. die Mädchen und die Rötalm-Tiere Zusätzlich zu den Milchkühen Greta, Mulle, Resi, Taube, Lea, Sigrid, Nixe, Lore und Elsa waren einige Tage vorm offiziellen Almauftrieb […]

#sommeroffline – die Almhütte

18.10.2017

Die Almhütte der Rötalm wurde in den 50er-Jahren gebaut und in den 80er Jahren von ihren heutigen Besitzern generalüberholt. Almhütte der Rötalm Stubenfenster Wegen fehlender Infrastruktur muss jeder Farbeimer, jedes Brett und jedes Schräubchen entweder per Hubschrauber oder per pedes die …

#sommeroffline – die Almfamilie

17.10.2017

Die auf ca. 2100 Höhenmetern im Wanderparadies Ahrntal gelegene Rötalm ist seit den 80er Jahren in Familienbesitz und wird mit vereinten Kräften bewirtschaftet. die Mädchen und ich Foto: Selfie Herr über Vieh, Käse, Butter, Wasser und alles Technische ist K., ein Bauer in seinen 70ern, der mehr Power hat, als so mancher Dreißigjährige. Sein Arbeits- […]

Zweitblog: Berliner Wanderschuh
Wander- und Travelblog
mit Touren aus Brandenburg
und dem Rest der Welt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Copyright-Info

Bloggerei.de