zunehmendwild

  • Rezepte
  • essbare Wildpflanzen
    PflückStückWildkräuter-Buch
  • #trostkochen
  • Ressourcen
    BuchZeitschriftKochkursLaden
  • ShowBiss
  • Über mich
  • Kooperationen
Coledampfs Berlin

Ressource

Coledampf’s

10.05.2010

coledampf’s 2 Stufen zum Paradies… Die kleine Eingangstreppe zum Coledampf’s kommt der ambitionierte Hobbykoch so schnell nicht wieder herunter. Auch Profiköche wie Kolja Kleeberg oder Franz Raneburger (Remise; Schloss Glienicke) bzw. Michael Hoffmann (Margaux) gehören zur Stammkundschaft des Coledampf’s… Man merkt schnell, dass es im Coledampf’s – einem kleinen, aber feinen Laden für Küchenzubehör am […]

groovy Brötchen

06.05.2010

Hat man sowas schon gesehen? Morgens um vier in einer deutschen Backstube (Zeit frei erfunden; Anm.d.R.): Statt übermüdeter Bäckergesellen, die im Halbschlaf mechanisch Brötchen und Brote zusammen klöppeln, wirbeln hier angehende Bäcker jede Menge Mehl auf, grooven Teiglinge in Form, pirouettieren diese in den Backofen und haben offensichtlich reichlich Spaß dabei… Summa summarum eine gelungene […]

Rezept

spinatöse Dorade

04.05.2010

FischSpinat

Doraden flickr/multikulinaria Mit ganzen Fischen hatte ich’s bisher nicht so ganz. Das liegt vor allem daran, dass ich in meiner Umgebung keinen Fischhändler kenne. Also kaufe ich Fisch meistens aus dem Tiefkühlregal. Erfreulicherweise gibt es dort aber auch gelegentlich die eine oder andere Überraschung. Neulich Forellen und kürzlich Doraden. Meine Neugier war natürlich sofort geweckt […]

Weinreiseplaner

Ressource

Weinreise-Planer

29.04.2010

Wein

Kürzlich bin ich auf eine Website aufmerksam geworden, die für Liebhaber französischer, spanischer und italienischer Weine und Lebensart sehr interesssant sein dürfte. Allerdings nur, sofern englische Sprachkenntnisse vorhanden sind… Der Weinreise-Planer stellt auf seiner Website 1200 Seiten gebündelter und gut strukturierter Informationen für individuell reisende Wein-Liebhaber, und solche die es werden wollen, zur Verfügung. © […]

Rezept

rezeptfrei…

27.04.2010

Heute gibt es als Lebenszeichen lediglich Impressionen des heutigen Mittagessens. Der Rest war nicht wirklich der Rede wert… ;o) © multikulinarisch.es © multikulinarisch.es © multikulinarisch.es

Graffiti am Himmel…

19.04.2010

© multikulinarisch.es …und Gemüse in mobilen Beeten gibt es seit Juli letzten Jahres mitten in Berlin im Rahmen eines community garden Projektes. Community gardens haben gewisse Konjunktur, seit diese Form urbaner Landwirtschaft nicht nur im Krisen-gebeutelten Kuba, sondern auch von Trendsetter New York vielfach praktiziert wird. Robert, einer der beiden Initiatoren der Berliner ‚Prinzessinengärten‘ hatte […]

wildes Rezept

Hagebutten-Kichererbsen mit OHNE

15.04.2010

HagebutteKichererbsen

Couscous mit Hagebutten-Kichererbsen © multikulinarisch.es Zorra hatte diesmal eine recht unge- wöhnliche Blogevent-Aufgabe gestellt. Wir sollte ein Rezept veröffentlichen, das ohne etwas auskommt, was man normaler- weise erwarten würde. Als ich vor wenigen Tagen ein wenig aufwändiges Mittagessen improvisierte war dieses gleich in doppelter Hinsicht OHNE. Ohne Soße (kommt wegen des Soßen-liebenden-Mittagskochers) sehr selten vor […]

Rezept

fast berauschendes Hanfbrot

12.04.2010

Hanf

Hanfbrot © multikulinarisch.es Seit ich dereinst das Brotgeschichtenbuch aus Hohenlohe in Händen hielt, stand ein Brot auf meiner Nachback-Wunschliste. Das Hanfbrot. Jan hatte es auch mal gebacken und in anderen Blogs stieß ich auf weitere Hanfbrot-Varianten. Allerdings zu spät. Das benötigte Weizenvollkornmehl hatte ich schon gekauft und es sollte (zumindest zum Teil) auch zum Einsatz […]

nicht ganz rundes Sushi

09.04.2010

© multikulinarisch.es Mittwoch war ein Abend, auf den ich mich mit großem Appetit gefreut hatte. Der Geschäftsführer des Izumi Suhi-Restaurants hatte ein kleines Grüppchen Blogger und Qyper eingeladen, um sich von der Qualität seines vielgepriesenen Sushis zu überzeugen und die Kunde davon in die Welt hinaus zu tragen. Ich liiiieeebe Sushi! Das Izumi Sushi-Restaurant liegt […]

hauchdünne Köstlichkeiten

06.04.2010

Carpaccio heißt ein magisches Wort, welches laut Wikipedia eine Vorspeise der italienischen Küche aus rohem Rindfleisch ist, in letzter Zeit aber vermehrt in den ungewöhnlichsten Variationen durch Speisekarten und Rezeptseiten geistert. Der Begriff Carpaccio steht heute nicht mehr ausschließlich für die von Giuseppe Cipriani entwickelten hauchdünnen, rohen Rindfleischscheiben, sondern so ziemlich für alles, was sich […]

Zweitblog: Berliner Wanderschuh
Wander- und Travelblog
mit Touren aus Brandenburg
und dem Rest der Welt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Copyright-Info

Bloggerei.de