zunehmendwild

  • Rezepte
  • essbare Wildpflanzen
    PflückStückWildkräuter-Buch
  • #trostkochen
  • Ressourcen
    BuchZeitschriftKochkurs
  • ShowBiss
  • Über mich
  • Kooperationen

Rezept

schwarz-gelbe Vermählung

30.07.2010

© Wildkraut & Wanderschuh Wegen Ebbe im Küchen-schrank war für das heutige Mittagessen ein gewisses Improvisa-tionstalent gefragt. Wobei das jetzt dramatischer klingt, als es ist. Immerhin bevölkern noch zig Tütchen mit Köstlichkeiten wie Amaranth, roten, braunen und schwarzen Linsen, roten Bohnen, Schwarzaugenbohnen, Kichererbsen, Couscous und Dinkel unseren Küchenschrank. Nur war mein Herr Schatz und Mittagskocher […]

Mensa-Essen

27.07.2010

Quelle: photocase.de/3format Berliner Mensen. Was im ersten Moment wie eine geheimnisvolle Berliner Spezialität klingt, ist kulinarisch alles andere als exklusiver Geheimtipp. Berliner Mensen sind vielbesuchte Mittagstempel für ausgehungerte Studenten und Profs. Täglich werden dort über 40.000 Portionen gekocht und dank effizienter Planung auch weitestgehend verzehrt. Soweit nix Besonderes… Und doch! Es ist kaum zu glauben… […]

Berliner Honig

22.07.2010

Berliner Honig © Wildkraut & Wanderschuh Hätte nie gedacht, dass ich eines Tages noch zur Honig-Fürsprecherin werden würde. Bisher stand ich Honig eher indifferent gegenüber, hatte es doch noch keiner der klebrigen Gelben geschafft, mich zu begeistern. Bis Montag… Michael Pleitgen (Weinakademie Berlin) hatte Annette von berlinerHonig den Tipp gegeben, mich über ihr wahrlich spannendes […]

Steppengrillen zum Frühstück

18.07.2010

Mauersegler Fred © [es] Bei Familie Schatz standen diese Woche Grillen und Heimchen auf dem Speiseplan… Nein, wir sind nicht experimentell unter die Anhänger von Insekten-Kost gegangen, noch waren wir im Survival-Camp. Wir hatten schlicht und ergreifend Familienzuwachs bekommen. Dieser …

yourcent bei multikulinarisches

12.07.2010

Heute ein kurzer Hinweis in eigener Sache… Da das Projekt Wildkraut & Wanderschuh Kulinariker fördert, Angebote bündelt usw., aber keine eigenen Produkte verkauft, muss es anderweitig – vornehmlich durch Werbeeinnahmen – finanziert werden, wenn es Bestand haben und sich weiter entwickeln will. © photocase.de/MADworks Dass Ihr die Schaffung kostenfreier Services für Kulinariker durch Produktkäufe (z.B. […]

wildes Rezept

Gurkengemüse mit Spitzwegerich

09.07.2010

GurkeSpitzwegerich

Schon vor einer ganzen Weile verspeist, aber noch nicht verbloggt… Unser erstes Mal mit Spitzwegerich. Spitzwegerich © Wildkraut & Wanderschuh Im Buch ‚So schmecken Wildpflanzen‘ befindet sich ein Rezept für grüne Gurke-Spitzwegerich-Gemüse. Ich hab es leicht abgewandelt mit Landgurken nachgekocht. Leider ist mir komplett entfallen, wozu wir das spitzwegerisierte Gurkengemüse gegessen haben. Soviel ist sicher, […]

Schwarzwurst und Spaß dabei

06.07.2010

© Wildkraut & Wanderschuh Am ersten Fußball-freien, herrlich warmen Sommerabend waren wir zu Tisch geladen. Und zwar an ein kreisrundes Exemplar aus oranger Plastik, mit diversen Vertiefungen. Dieser umfing das wichtigste Utensil des Abends, den Grill. Soweit nix Besonders… Interessant wird es, wenn man weiß, dass diese Tisch(an)ordnung sich auf einem Donut-förmigen Schlauchboot, einem so […]

Viniculture

02.07.2010

Wein

© Courtesy of Viniculture Neulich war ich mit Christoph, dem Organisator des 1.Berliner Diner En Blanc’s verabredet. Dies historische Treffen fand in den freundlichen Räumlichkeiten der Weinhandlung Viniculture in Berlin Charlottenburg statt. Eigentlich war geplant, ein weiteres Gespräch mit Holger Schwarz, dem Geschäftsführer von Viniculture zu führen, der zur Verkostung eingeladen hatte. Nur leider reichte […]

Rezept

Eingerührt: Fusions-Ciabatti

30.06.2010

© Courtesy of M. Nachtsheim Martina Nachtsheim, eine begeisterte Urkorn-Brotbäckerin hatte sich neulich via Gastbeitrag hier im Blog vorgestellt. Wie ver-sprochen folgt nun Ihr Rezept (samt Entstehungs-geschichte) für Fusions-Ciabatti. ………………………………….. Brot ist individuell Was ich wirklich vermisse, wenn ich auf langen Reisen bin – egal ob Deutschland, Indien oder Südafrika? Worauf ich mich wirklich freue, […]

art of cider Soli-Edition

28.06.2010

Apfelwein

© Courtesy of ‚Most of apples‘ NutriCulinary hat bereits ausführlich berichtet. Normalerweise würde ich mich deshalb nun in Schweigen hüllen. Auf Wunsch eines einzelnen Herren – B. Gerstacker vom kürzlich kontaktierten ‚most of apples‘ – und da es um einen wichtigen, guten Zweck geht, gestatte man mir doch ein paar Worte… Zu Daniel Richter, most […]

Zweitblog: Berliner Wanderschuh
Wander- und Travelblog
mit Touren aus Brandenburg
und dem Rest der Welt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Copyright-Info

Bloggerei.de