Tschechische Sellerienocken
fluffig-köstlicher Sellerie-Genuss auf Platz 1 der persönlichen Sellerie-Charts
fluffig-köstlicher Sellerie-Genuss auf Platz 1 der persönlichen Sellerie-Charts
Letzten Winter bin ich auf die Fichte gekommen. Besser, als auf die Palme zu gehen. Fichte lässt sich zu jeder Jahreszeit aromatisierend an Süßspeisen und Herzhaftem einsetzen. Nach einer Winterwanderung im letzten Jahr, hatte ich bereits mit Fichtennadel-Bechamel experimentiert. Anlässlich Zorras Blogevents ‚Zurück zu den Wurzeln‘, der von Eva (Blog evchenkocht) ausgerichtet wird, gibt es […]
Mit einem Tag Verspätung geht auch 2018 die #GeschmacksFrage wieder an den Start. Für meine Leser, die auch Blogger sind, ging ein Jahr beharrlichen Kochens und Schreibens zu Ende. Blog-Langstreckenlauf kann durchaus ermüdend sein und Kreativität, sowie Motivation schwächeln lassen. Genausogut, kann es, wie in meinem Fall, aber auch nach neun Jahren Bloggerei ungebrochen Freude […]
Das zur Neige gehende Jahr war bizarr wie die Äste eines Baumes ohne Blätterkleid – Verheißung für Knospen, Blüten, Blätter und Früchte. kahle Äste – Verheißung für Knospen, Blüten, Blätter und Früchte Während mein Herr Schatz und Mittagskocher seine Gitarre für den Auftritt morgen warm spielt, habe ich 2017 für euch als Verkostungsnotiz zusammen gefasst: […]
Wie jedes Jahr um diese Zeit hagelt es Lebkuchen auf allen Kanälen. Obwohl ich Lebkuchen gar nicht mag, kam ich dieses Jahr nicht an ihm vorbei. Er schmuggelte sich als Inspiration in meine Sinneszellen und lauerte dort auf seine Gelegenheit. Die lag grün und unverplant im Kühlschrank. Ein Brokkoli. Dem Brokkoli verpasste ich ein Lebkuchengewand, […]
Bis ebend hatte ich neben Adventslichterglanz zwei australische Sonnenscheine im Haus. Die Beiden sind uralte Familienfreunde, die in den 80ern für eine unvergessliche Nacht unsere Zeltnachbarn auf einem slowakischen Zeltplatz waren. Aus unserer Perspektive hätten es genausogut grüne Marsmännchen sein können, so unerreichbar fern war deren Welt von unserer ostdeutschen. Die beiden lieb gewonnenen Aussis […]
Jetzt hätte ich doch beinahe die neue GeschmacksFrage vergessen. Tststs. Dabei brennt sie mir seit Tagen auf der Zunge. Ich hatte diese Woche nämlich einen Aha-Moment in Sachen Rosenkohl in Kombination mit gebratenem Buchweizen. Dies könnte der Beginn einer innigen Freundschaft werden, denn neue Beziehungen soll man bekanntlich pflegen. Ganz bald gibt es dazu auch […]
deutsches Wintergemüse trifft auf orientalische Datteln und Gewürze
Auf der Rötalm, wo ich einen #sommeroffline verbrachte, hatten alle Kühe bis auf Eine Hörner. Der Bauer, der zugleich mein Chef war, meinte, es sind kaum noch Kühe mit Hörnern zu bekommen. Unser Almstall war recht klein, dennoch passten unsere Kühe – samt Hörnern – bequem hinein. Verletzt haben sie sich gegenseitig nie und die […]
Gäste gab es auf der Rötalm reichlich, liegt sie doch unmittelbar an einem populären Wanderweg. Gäste der Rötalm Dieser klettert aus dem Ahrntal steile 500 Höhenmeter hinauf zur Rötlam, mäandert dann durch die saftig-grüne Ebene des Röttals, um anschließend weitere 500 Höhenmeter zur …